Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

PRIVATES BAURECHT​

Das private Baurecht regelt die Rechtsbeziehungen der Planungs- und Durchführungsbeteiligten bei Bauprojekten, also insbesondere des Bauherrn/Investors zum Bauunternehmer, aber auch die Rechtsbeziehungen der am Bau Beteiligten zu Dritten. In diesen Rechtsbeziehungen verbirgt sich oft eine hohe Komplexität, die häufig nur über eine hohe Spezialisierung angemessen beurteilt werden kann. Streitigkeiten aus dem Bereich des privaten Baurechts, also vor allem aus den Vertragsbeziehungen mehrerer am Bau Beteiligter, werden regelmäßig vor den ordentlichen Gerichten (Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof) ausgetragen. Darüber hinaus stellt aber auch der Gang vor private Schiedsgerichte eine adäquate Möglichkeit der Streitbeilegung dar, wenn die Parteien dies vereinbaren.

SMNG bietet Beratungsleistungen von der (gemeinsamen) Fertigung des Bauvertrages und ergänzender Regelwerke, über die Begleitung des Schriftverkehrs bei der Leistungsausführung, Bearbeitung von vergütungs-/mängelrelevanten Themen bis hin zur Beratung zu Verjährungssachverhalten sowohl für die Auftraggeber- als auch für die Auftragnehmerseite und beteiligten Bauchfachleute an.

Entsteht Streit über die Ausführungsqualität, berät SMNG zur geeigneten Beweissicherung; insbesondere die Einleitung und Durchführung des gerichtlichen selbständigen Beweisverfahrens nach den §§ 485 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO) gehört zum routinierten Tätigkeitsfeld von SMNG.

Neben der außergerichtlichen Betreuung der Mandanten steht SMNG der von einem Bauprozess betroffenen Partei zur Seite. Insofern ist neben der außergerichtlichen Beratung die gerichtliche Vertretung in allen Instanzen Leistungsangebot; dieser forensische Bereich ist ein wesentlicher Renommeebaustein von SMNG.

PRIVATES BAURECHT​

Das private Baurecht regelt die Rechtsbeziehungen der Planungs- und Durchführungsbeteiligten bei Bauprojekten, also insbesondere des Bauherrn/Investors zum Bauunternehmer, aber auch die Rechtsbeziehungen der am Bau Beteiligten zu Dritten. In diesen Rechtsbeziehungen verbirgt sich oft eine hohe Komplexität, die häufig nur über eine hohe Spezialisierung angemessen beurteilt werden kann. Streitigkeiten aus dem Bereich des privaten Baurechts, also vor allem aus den Vertragsbeziehungen mehrerer am Bau Beteiligter, werden regelmäßig vor den ordentlichen Gerichten (Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof) ausgetragen. Darüber hinaus stellt aber auch der Gang vor private Schiedsgerichte eine adäquate Möglichkeit der Streitbeilegung dar, wenn die Parteien dies vereinbaren.

SMNG bietet Beratungsleistungen von der (gemeinsamen) Fertigung des Bauvertrages und ergänzender Regelwerke, über die Begleitung des Schriftverkehrs bei der Leistungsausführung, Bearbeitung von vergütungs-/mängelrelevanten Themen bis hin zur Beratung zu Verjährungssachverhalten sowohl für die Auftraggeber- als auch für die Auftragnehmerseite und beteiligten Bauchfachleute an.

Entsteht Streit über die Ausführungsqualität, berät SMNG zur geeigneten Beweissicherung; insbesondere die Einleitung und Durchführung des gerichtlichen selbständigen Beweisverfahrens nach den §§ 485 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO) gehört zum routinierten Tätigkeitsfeld von SMNG.

Neben der außergerichtlichen Betreuung der Mandanten steht SMNG der von einem Bauprozess betroffenen Partei zur Seite. Insofern ist neben der außergerichtlichen Beratung die gerichtliche Vertretung in allen Instanzen Leistungsangebot; dieser forensische Bereich ist ein wesentlicher Renommeebaustein von SMNG.